• Startseite
  • Merkliste
  • Rückschau
  
Lotsuche     Gemälde   Aquarelle/Grafik   Möbel   Porzellan   Skulpturen   Uhren   Teppiche   Schmuck   Silber  

Katalog 02/2007

1  Zum Seitenanfang

1451

Vorderzappler Anfang 19. Jhdt.
Messinggehäuse mit vergoldeten Applikationen. Glassturz (besch.).
H 18,5 cm (gesamt)

50 EUR

  • Merkliste

1452

Barometer von George Bates in Kettering Anfang 20. Jhdt.
Mahagonigehäuse mit Ebenholzeinfassungen. Signiert. H 120 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1453

Fernrohr mit Stativ von Trouilion & Simms London, 19./20. Jhdt.
Mahagoni, Messing und Eisengußstativ. Verstellbar. Signiert. Diverse Okkulare anbei. H 120 cm, L: Fernrohr 160 cm

600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1454

Carteluhr von Lottin Paris 18./19. Jhdt.
Feuervergoldetes Bronzegehäuse mit bombiertem Schutzglas. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie. Signiert (siehe Tardy, S. 419). Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H 83 cm

1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1455

Pendule im Louis XV-Stil 19. Jhdt.
Vergoldetes Bronzegehäuse, im Abschluss plastischer Putto mit Harfe. Zifferblatt mit römischen Emailkartuschen. Bombiertes Schutzglas. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. Signiert: J. Verhagen Coeln. Bronze mit Schlagstempel: S.G. (Saint Germain). H 64 cm

1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1456

Pendule und ein Paar Girandolen 19. Jhdt.
Reich dekoriertes Gehäuse mit plastischen Putti, Drachen und turtelnden Tauben. Zifferblatt mit römischen Emailkartuschen. Messingwerk mit Halbstundenschlag auf eine Glocke. Bronze, feuervergoldet. H 58 cm. Passige, sechsflammige Girandolen. H 62 cm

2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1457

Plattenspieluhr von Kaliope Ende 19. Jhdt.
Nußbaumgehäuse. Werk mit Metallkamm. 17 Metallplatten. Ø 17,5 cm. H 15,5 cm, b 23,5 cm, T 20,5 cm

300 EUR

  • Merkliste

1458

Tischuhr in Form eines sibirischen Uhus mit beleuchteten Augen Um 1900
Keramik, naturalistisch staffiert. Elektrifiziert. Manufakturmarke: Förster mit Biene. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 65 cm

600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1459

Tischuhr und Paar Tazze Um 1900
Marmor und vergoldete Bronze. Quecksilber-Kompensationspendel.
Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 48 cm bzw. 28 cm

110 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1460

Tischuhr im chinesischen Stil Frankreich, Ende 19. Jhdt.
Metall, vergoldet und versilbert. Onyxsockel. Zifferblatt in Cloisonné-Technik. Schmetterling- und Blumendekor. Messingwerk. H 35 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1461

Grosse Pendule Frankreich, Anfang 19. Jhdt.
Bronze, feuervergoldet und patiniert. Reicher Reliefdekor mit Darstellungen der Antike. Abschließend mythologische Männerfigur mit Pflug. Uhrwerk in Form eines Wagenrades, durchbrochen gearbeitet. Ziffernring mit römischen Zahlen. Messingwerk mit Schlag auf Glocke und Fadenaufhängung des Pendels.
H 72 cm, B 54 cm

4000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1462

Bilderuhr Erste Hälfte 19. Jhdt.
Rheinlandschaft mit Stadtansicht und Stadttor. Messingwerk mit Schlag auf zwei Tonfedern. H 68 cm, B 80 cm (gesamt)

400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1463

Kommodenuhr von Könner in Bruchsal/Baden Erstes Viertel 19. Jhdt.
Kirschbaumgehäuse mit geschwärzten Vollsäulen. Vergoldete Metallapplikationen. Emailzifferblatt. Signiert (siehe Abeler, S. 348). Messing-/Eisenwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Fadenaufhängung des Pendels. H 62 cm

800 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1464

Pendule Frankreich, erstes Viertel 19. Jhdt.
Portikusartiges Gehäuse mit plastischen Säulen. Schwarzer Marmor und feuervergoldete Bronze. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie. Bez.: à Paris. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H 46 cm

1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1465

Pendule von Béchot Paris, erstes Drittel 19. Jhdt.
Portalartiges Marmorgehäuse mit reichen, feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels. Signiert (siehe Tardy, S. 37). H 40 cm

400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1466

Pendule von Raingo Frères Paris 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und patiniert. Emailzifferblatt mit Schutzglas. Signiert (siehe Tardy, S. 544). Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Halbstundenschlag auf eine Glocke. H 56 cm

1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1467

Bilderuhr 19. Jhdt.
Ruinenlandschaft. Öl auf Metall. Vergoldeter Rahmen.
Messingwerk. H 31,5 cm, B 39 cm (gesamt)

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1468

Kommodenuhr Österreich, Ende 18. Jhdt.
Reich geschnitztes und vergoldetes Holzgehäuse. Emailzifferblatt mit Schutzglas. Messing-/Eisenwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. H 62 cm

300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1469

Pendule 19. Jhdt.
Reich dekoriertes Gehäuse im Louis XV.-Stil. Zifferblatt mit römischen Emailkartuschen. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H 35 cm

150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1470

Säulenuhr Erste Hälfte 19. Jhdt.
Ebonisiertes Gehäuse mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 51 cm

450 EUR

  • Merkliste

1471

Pendule Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.
Feuervergoldetes Bronzegehäuse mit plastischen Knaben beim Seifenblasenmachen. Sockel mit Applikationen. Ziffernring mit arabischen Zahlen. Messingwerk mit Halbstundenschlag auf eine Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H 52 cm

2800 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1472

Tischuhr in Form einer Almhütte Ende 19. Jhdt.
Eisenguß. Messingwerk. H 36 cm

50 EUR

  • Merkliste

1473

Seltene Nachtuhr von P.G. Zimmermann, Frankfurt a. Main Ende 19. Jhdt.
Eisenguß. Marmorsockel. Porzellanzifferblatt. Messingwerk. Kerzenhalter fehlt. H 48 cm

150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1474

Reisewecker von Charles Dick 19. Jhdt.
Allseitig verglastes Gehäuse mit sichtbarer Unruh. Tragegriff. Bronze, vergoldet und versilbert. Repetition auf Anfrage. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie. Signiert. Dezentrales Zifferblatt für Weckereinstellung. H 22 cm

2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1475

Pendule Frankreich, Ende 19. Jhdt.
Weißes Biskuitporzellan-Gehäuse. Sitzender Knabe mit Vogelkäfig. Messingwerk. Zifferblatt mit Schutzglas. H 37 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1476

Pendule von Gros A Paris 20. Jhdt.
Vergoldetes Bronzegehäuse im Rokokostil. Emailzifferblatt. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 39 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1477

Pendule Frankreich um 1830
Bronze, vergoldet und patiniert. Im Abschluß plastische Vase. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf eine Glocke. H 53 cm

300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1478

Tischuhr Ende 19. Jhdt.
Mahagonigehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen im neogotischen Stil. Messingwerk mit Schlag auf drei Tonfedern.
H 63 cm

600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1479

Pendule Frankreich, Mitte 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und versilbert. Plastische Frauenfigur mit Schwan. Emailzifferblatt. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 35 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1480

Pendule Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.
Bronze, patiniert und feuervergoldet. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H 36 cm

200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1481

Tischuhr von Jaeger Le Coultre (Atmos)
Vergoldetes, allseitig verglastes Metallgehäuse. H 22,5 cm

150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1482

Walzenspieluhr mit 10 Melodien Ende 19. Jhdt.
Wurzelholzkorpus mit Zierintarsien. Walzenspielwerk mit grossem Kamm. Intakt. H 18 cm, B 70 cm, T 28 cm

1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1483

Wanduhr Österreich 19. Jhdt.
Verglastes Kirschbaumgehäuse mit Ahorn-Fileteinlagen. Emailzifferblatt. Messingwerk. Gewicht fehlt. H 79 cm

300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1484

Wanduhr Deutsch, Mitte 19. Jhdt.
Allseitig verglaster Kirschbaumkorpus mit Reliefschnitzerei. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen. Messingwerk mit Viertelstundenschlag auf Tonfeder. H 120 cm

300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

1485

Wanduhr (Comtoise) Frankreich 19. Jhdt.
Messingfront und -pendel. Emailzifferblatt. Messing-/Eisenwerk.
H 130 cm (gesamt)

80 EUR

  • Merkliste

1486

Pendule von Hombergen à Anvers und Paar Girandolen Mitt 19. Jhdt.
Louis XVI.-Stil mit reichen Reliefdekor, plastische Turteltauben, Widderköpfe u.a. Emailzifferblatt mit Schutzglas. Messingwerk mit Halbstundenschlag auf eine Glocke. Holzsockel. Passige, sechsflammige Girandolen. H 68 cm bzw. 63 cm (gesamt)

4500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste
1  Zum Seitenanfang
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken